• Doppelvortrag IRAN

    »Teil 1: Iran – Blick in ein unbekanntes Land«

    Frau Dr. Natascha Bagherpour Kashani – eine promovierte Archäologin mit deutschen und iranischen Wurzeln – sammelte durch viele wissenschaftliche Projekte über Jahre einen besonders tiefen Eindruck über den Iran und unterstützt öffentliche wie auch private Unternehmungen, die u.a. Kooperationen im Iran anstreben.

    In Ihrem Vortrag „Iran – Blick in ein unbekanntes Land“ zeigte Frau Dr. Bagherpour Kashani wie das Leben im Iran aussieht und vor allem wie gegensätzlich und spannend dieses orientalische Land in Wirklichkeit ist.

    Für weitere Infos siehe auch: www.beratung-iran.de

     

    »Teil 2: Iran als Reiseziel der besonderen Art«

    Iran bietet einen Reichtum an Kunst, Geschichte und Kultur, der kaum zu übertreffen ist. Diesen Reichtum können Sie einer Kultur- oder Studienreise erleben.

    Herr Dipl. Ing. Kassem Razawi war ein erfahrener Reiseführer und Iran-Experte mit einer großen Leidenschaft für klassische Literatur und Volkskunde des Irans. Was er auf Reisen erlebt hat und was man dort erleben kann, berichtete er eindrucksvoll anhand vieler Bilder.

    Die Veranstaltung fand statt:

    Donnerstag,  26. März 2015
    Galerie BONAKDAR


  • Michael Martin

     

    »Die Wüsten der Erde«

    Michael Martin

    Michael Martin

    Michael Martin durchquerte mit dem Motorrad alle Wüsten der Welt. In seiner Diashow „Die Wüsten der Erde“ erzählt er von diesem einzigartigen Abenteuer, das in Deutschland begann und ihn zu den Wüsten u.a. Arabiens, Irans bis nach Afghanistan und Tibet führte. Die Wüsten Australiens, Nord-und Südamerikas sowie schließlich Afrikas folgten.

    Als Diplom Geograph, Fotograf und Buchautor hat sich Michael Martin vor allem auf Wüsten spezialisiert. Freuen Sie sich auf eine spannende Reise quer durch alle Wüsten der Kontinente und packende Erzählungen des Abenteurers und Preisträgers unzähliger Auszeichnungen.

    Die Veranstaltung fand statt:

    Donnerstag,  7. Mai 2015
    Galerie BONAKDAR


  • Dr. Johannes-Wolff-Diepenbrock

    »Kelim-Ausstellung und Vortrag«

    In der Ausstellung „Kelims – Taschen, Decken und andere gewebte Schätze“ konnten die Besucher vom 1.-10. März in die faszinierende Welt der gewebten Teppichkunst eintauchen. Gezeigt wurden Sammlungen alter und antiker Kelims unter anderem aus Persien, der Türkei, dem Kaukasus und Nordafrika.
    Höhepunkt der Ausstellung war der Vortrag von Dr. Johannes-Wolff-Diepenbrock über „Kelims – gewebte Kunstwerke“ über das Leben der Nomaden und die Entstehung sowie die Vielfalt von Kelims.

     

     

     


  • Prof. Dr. Heidemarie Koch

    »Frauen im alten Iran«

    »Persepolis«

    Frau Prof. Dr. Heidemarie Koch ist eine der bundesweit besten Kennerinnen des Irans. Sie kennt sich in der Geschichte genauso aus wie in der Gegenwart. In ihren Vorträgen führt sie uns deshalb auch in die verschiedenen Zeiten durch den Iran der Gegenwart, aber auch weit zurück in die geschichtliche Vorzeit.

Bonakdar Teppichkultur
Schwabacher Str. 33
90762 Fürth
Telefon: 0911 – 74 93 50
E-Mail: info@bonakdar.de

Dienstag – Freitag 10-18 Uhr

Samstag 10-14 Uhr

Termine auch nach Vereinbarung.