


Teppichreinigung
Je nach Beanspruchung Ihres Teppichs ist eine biologische Teppichreinigung alle 3-4 Jahre sinnvoll.
Über Jahre angesammelte, feinste Schmutzteilchen beeinträchtigen den Glanz und können den Flor zerstören. Flecken, Milben, Tierhaare sowie Erbrochenes oder Tierurin/-kot sowie Altersspuren lassen sich nicht so einfach entfernen.
Wir schaffen Abhilfe:
Wir bieten fachmännische Teppichreinigung. Das heißt, eine biologische Teppichwäsche also ohne Einsatz von Chemie – ganz traditionell mit 100% abbaubaren Naturprodukten (wichtig gerade für Allergiker, Kinder und Haustiere). Biologisch deswegen, um den Teppich und die Umwelt zu schonen.
Entstauben entscheidend
Entscheidend bei der Teppichreinigung ist, dass vor der Wäsche die Teppiche schonend geklopft werden. Das Entstauben ist mitunter der wichtigste Arbeitsgang, von dem auch der Erfolg der Teppichwäsche abhängt. Zum Waschen wird traditionell Teppichseife (Bio) verwendet. Dabei wird mit einem Schrubber in alle Richtungen gebürstet und anschließend mit viel ph-neutralem Wasser gespült . Dieses Verfahren und die Verwendung von hochwertigen Pflegeprodukten ermöglicht die Rückfettung der Wolle und den natürlichen Schutz vor Motten.
Zusätzliche Pflegeleistungen wie Eulanisierung (Mottensicher machen), Fleckentfernung oder das Spannen (in Form ziehen) des Teppichs oder des Kelims, weil wellig oder verzogen, gibt es natürlich auch.
Dank dem schonenden Wäschevorgang können auch erlesene und edle Teppiche, Seidenteppiche, Kelims, alte und antike Stücke schonend gewaschen werden, ohne sie zu belasten.
Das Ergebnis einer Teppichreinigung sind strahlende Farben, der Floor richtet sich wieder auf, die Wolle glänzt und fühlt sich angenehm flauschig und elastisch, Seidenteppiche glänzen wieder.